Überlegen Sie einmal, welche Personen, Einrichtungen, Firmen oder Organisationen Sie kennen, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Idee unterstützen können.
 
 Wer ist Ihr Netzwerk, das Sie trägt? 
 
 Dies umfasst:
  
 - Fachliche Unterstützung: Mit wem stehen Sie im Austausch über Kerninhalte Ihrer Arbeit? Zum Beispiel: Dachverbände, fachliche oder lokale Netzwerkrunden oder Stammtische
    - Ideelle Unterstützung: Wer sympathisiert mit Ihrer Arbeit und bietet Ihnen immaterielle Hilfe? Zum Beispiel durch Bekanntmachung Ihrer Aktivitäten bei Zielgruppe, Publikum und Partner*innen
    - Kooperationen: Mit wem arbeiten Sie konkret in der Durchführung von Projekten zusammen?
    - Welche Orte in Ihrer Umgebung können Sie nutzen? Zum Beispiel für die Durchführung von Kursen, für Besprechungen mit Partner*innen, für die Präsentation von Projektergebnissen?
    - Persönliche Kontakte: Wer aus Ihrem persönlichen Umfeld kann Sie im Sinne einer der vorherigen Kategorien unterstützen? Können Sie Synergieeffekte nutzen?
    - Finanzielle/Materielle Unterstützung: Von wem erhalten Sie Geld oder Materialien für Ihre Arbeit?
  
 Bei der Suche nach dem passenden Förderformat beraten wir Sie gerne.