Die Teilnahme an der Jugendjury ist als Minipraktikum mit Bescheinigung konzipiert. Die Termine finden mit einer Ausnahme außerhalb der Schulzeit statt und werden individuell abgestimmt.
Das Praktikum beginnt mit einem Workshop "Einführung in die Kulturförderung" ab Ende Februar. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung an 2 Terminen online über die Plattform Gathertown statt (ca. 2 x 2h, Videokonferenz mit Avatar in 8bit Optik, wir treffen uns in einem virtuellen Haus mit Kino, Bibliothek und Sofa-Ecke).
Inhalte des zweiteiligen Workshops:
• Was ist Kulturelle Bildung?
• Warum braucht es Förderprogramme für Projekte?
• Wie funktionieren Förderprogramme?
• Aufgaben der Kulturförderer
• Aufgaben der Geförderten
Jedes Jurymitglied kann sich aus allen Eingängen ein Projekt aussuchen und live besuchen. Die LKJ Niedersachsen übernimmt die Fahrtkosten und stellt den Kontakt her.
Aufgaben und Aufwand:
Wir schenken euch die Teilnahme am Workshop – Live vor Ort in Hannover!
Seminar für Jugendliche (künstlerischer Schwerpunkt flexibel wählbar nach Absprache) in Kombination mit Coaching-Methoden zum Thema Stärken, Fähigkeiten und Werte
Wir beantragen die Schulbefreiung.
Minipräsentation zum Teilen: Download (PDF, mehrere Seiten)
Tabellarische Übersicht zum Ausdrucken: Download (Worddokument, 1 Seite)
Bildungsreferentin
Tel.: 0511. 600 605-753
E-Mail: s.kilb(a)lkjnds.de