Wie beziehe ich Kinder und Jugendliche aktiv in meine Projekte ein?
Wann ist ein Projekt wirklich partizipativ gestaltet?
Wie können nachhaltige Strukturen in meinem Projekt geschaffen und der Nachwuchs gefördert werden?
Im Rahmen des gemeinsamen Fachtags von Musikland Niedersachsen und der LKJ Niedersachsen lenken wir den Blick auf die Chancen, die sich aus der gemeinsamen Projektgestaltung mit den Teilnehmenden ergeben.
Wir erfahren von Expert*innen und Impulsgeber*innen aus der Praxis, wie Partizipation in Musikprojekten umgesetzt wird und welche Rahmenbedingungen für eine gelungene Teilhabe von Kindern und Jugendlichen geschaffen werden können. Dabei können die gewonnenen Erkenntnisse und Einblicke auch auf andere Sparten, Bereiche und Altersgruppen übertragen werden.
In drei parallel stattfindenden Workshops erfahren Sie, wie Partizipation auch in großen Häusern, wie dem Konzerthaus Dortmund gelingt, Zugänge durch HipHop und Co geschaffen werden und Teilhabe im Ensemble möglich wird.
Der digitale Fachtag ist interaktiv gestaltet und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Kulturtätige, Multiplikator*innen, Projektinitiator*innen, Veranstalter*innen, Musikvermittler*innen und Musiker*innen mit Interesse an der erfolgreichen Durchführung von partizipativen Projekten. Insbesondere richtet sich unsere Einladung auch an Kulturtätige aus Vereinen und Projekten im ländlichen Raum.
Im Vorfeld erhalten Sie ein buntes Materialpaket, das zum Mitmachen und Mitgestalten einlädt.
Unser Newsletter informiert Sie über weitere Veranstaltungen:
Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns!
Leitung Kontaktstelle Kultur macht Schule
Tel.: 0511. 600 605-56
E-Mail: a.krueger(a)lkjnds.de