14.08.2019
Bei der Zusammenarbeit mit Schulen ergeben sich für Kulturschaffende immer wieder arbeits- und sozialrechtliche Fragen. Wir beantworten Ihnen die Fragen, die uns am häufigsten erreichen, auf einer Extraseite und beginnen mit den ersten drei. Kontinuierlich fügen wir weitere Antworten hinzu. Wir freuen uns über Ihr Feedback! > Zu den FAQs
30.04.2019
Heute hat uns Julia Gypas, Referentin im Fachreferat Kulturentwicklung, Kulturförderung, Kulturelle Bildung und Literatur, besucht. In entspannter Atmosphäre informierte sie sich über die Arbeit der Kontaktstelle.
24.04.2019
Trommeln auf Alltagsgegenständen, Schrott und allem, was klingt - das lernten Schüler*innen der Berufsbildenden Schulen Springe und des Otto-Hahn-Gymnasium Springe im zweiwöchigen Berufspraktikum auf dem Hermannshof Völksen.
31.01.2019
56 Schüler*innen der Robert-Koch-Realschule Langenhagen haben aus 400 Bewerbungen Werke für die Herbstaus-stellung im Kunstverein Hannover ausgewählt. Zu dem innovativen Projekt, das im Rahmen des Programmes SCHULE:KULTUR! stattfand, gehörten auch virtuelle Rundgänge, welche die Jugendlichen selbst erstellt haben.
> Zum YouTube-Video
29.01.2019
Wir haben die Fachtagung Öffentlichkeitsarbeit in humorvollen, pointierten Grafiken der Illustratorin Johanna Benz und griffigen Zitaten von Referierenden und Teilnehmenden zusammengefasst. Thema der Veranstaltung war, wie Kulturschaffende ihre Arbeit öffentlichkeitswirksam gestalten. > Hier geht's zum YouTube-Clip